Titel - Suche
Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik
Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik
Fraunhofer-Gesellschaft
Presse | Medien
Veranstaltungen
Karriere | Studium
Kontakt
English
Profil
[X]
Profil
Direktorium
Organisationsstruktur
Ansprechpartner
Kuratorium
Netzwerk & Kooperationen
Qualitätsmanagement
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Prävention
Diagnostik
Therapie
Rehabilitation
Aquakultur und Aquatische Ressourcen
Fischernährung und -haltung
Haltungsmethoden
Fischgesundheit und -welfare
Experimentelle Aquakultursysteme
Purple4Life - EU fördert wichtiges Aquakulturprojekt
Produktgruppen
[X]
Produktgruppen
Medical Robotics und Automation
TINUSA
Water Rescue Drone_
HOSPIBOT
Magnetische Methoden und Nanomedizin
NeuroMap
Hyperthermie
Kolibri-Halbach MPI
Magneto-Mechanische Resonatoren (MMRs)
Magnetfeldkamera
Single-Sided Magnetic Particle Imaging
Mechanische Beatmung
PreVent
CMS4Vent
Digitale & physikalische Patient:innenmodelle
Röntgenbildgebung
Batterie-Attest
TX2.0
ASAP - Research Automation
Muskuloskelettal und Prothetik
SmILE
GLUCOSole
SimFRAK
Kardiologie und Endovaskuläre Devices
MEVAR
STEVN - Interventionelle Radiologie
Kompetenzzentren
[X]
Kompetenzzentren
Fertigungsverfahren
Instrumentierung
Software, Daten, Algorithmen und KI
Regulatory und Clinical Affairs
Plattformen
[X]
Plattformen
Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery
Labor für Fertigungsverfahren
Akkreditiertes Prüflabor (CT und Materialprüfung)
AI-Motion Labs - Bewegungsanalyse
Labor für robotergestützte Biomechanik
Veranstaltungen
Presse | Medien
[X]
Presse | Medien
Presse Archiv
Förderbescheid IMTE
Kooperation TH Lübeck
Magnetische U-Boote
Landesgeburtstag Schleswig-Holstein
Übergabe Förderbescheid LIROS
Virtualisierung des Schlaflabors
Makroalgen als Future Food
Fraunhofer IMTE setzt Strategie zur Nachhaltigkeit um
Besuch Prof. Ronni Gamzu und Richard Jansen
Besuch Kerstin von der Decken
Fraunhofer IMTE zu Besuch im Deutschen Bundestag
Forschungslabore zur KI-unterstützten Bewegungsanalyse und -therapie eröffnet
Additive Manufacturing Meets Medicine AMMM 2023
Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Lübecker Forschungslandschaft erhält Fördergelder in Höhe von 5 Millionen Euro zur Entwicklung von Medizintechnik für eine gesund alternde Gesellschaft
Woche der Künstlichen Intelligenz 2024: Lübeck wird erneut zum Zentrum für KI-Erlebnisse und -Innovationen
Feierliche Bescheidübergabe - Ministerpräsident Daniel Günther überreicht Förderbescheid in Höhe von 23,8 Millionen Euro an das Fraunhofer IMTE in Lübeck
Zuwendungsbescheid für das Projekt TINUSA der BMBF DATIpilot-Community GRANNI
Neues Projekt „SmILE“ zur Entwicklung bahnbrechender Innovationen im Bereich der nicht übertragbaren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (MSK-NCDs)
20 Jahre Magnetic Particle Imaging – Ein Meilenstein in der medizinischen Bildgebung
CMS4Vent - Durch Digitalisierung Tierversuche vermeiden und die Zulassung von Medizinprodukten vereinfachen
Pressemitteilung - Eröffnung eines akkreditierten Prüflabors für Additive Fertigung in der Medizin am Fraunhofer IMTE
Pressemitteilung - Einweihung der neuen E-Ladesäulen am Fraunhofer IMTE
Pressemitteilung - Fraunhofer-Gesellschaft beruft Prof. Dr. Thorsten M. Buzug zum geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer IMTE in Lübeck
Karriere | Studium
[X]
Karriere | Studium
Studium
Mehr
Wo bin ich?
Fraunhofer IMTE
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Profil
Anzeigen / Ausblenden
Direktorium
Organisationsstruktur
Ansprechpartner
Kuratorium
Netzwerk & Kooperationen
Qualitätsmanagement
Bereich öffnen
Bereich schließen
Geschäftsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Prävention
Diagnostik
Therapie
Rehabilitation
Aquakultur und Aquatische Ressourcen
Anzeigen / Ausblenden
Fischernährung und -haltung
Anzeigen / Ausblenden
Haltungsmethoden
Fischgesundheit und -welfare
Experimentelle Aquakultursysteme
Purple4Life - EU fördert wichtiges Aquakulturprojekt
Bereich öffnen
Bereich schließen
Produktgruppen
Anzeigen / Ausblenden
Medical Robotics und Automation
Anzeigen / Ausblenden
TINUSA
Water Rescue Drone_
HOSPIBOT
Magnetische Methoden und Nanomedizin
Anzeigen / Ausblenden
NeuroMap
Hyperthermie
Kolibri-Halbach MPI
Magneto-Mechanische Resonatoren (MMRs)
Magnetfeldkamera
Single-Sided Magnetic Particle Imaging
Mechanische Beatmung
Anzeigen / Ausblenden
PreVent
CMS4Vent
Digitale & physikalische Patient:innenmodelle
Röntgenbildgebung
Anzeigen / Ausblenden
Batterie-Attest
TX2.0
ASAP - Research Automation
Muskuloskelettal und Prothetik
Anzeigen / Ausblenden
SmILE
GLUCOSole
SimFRAK
Kardiologie und Endovaskuläre Devices
Anzeigen / Ausblenden
MEVAR
STEVN - Interventionelle Radiologie
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kompetenzzentren
Anzeigen / Ausblenden
Fertigungsverfahren
Instrumentierung
Software, Daten, Algorithmen und KI
Regulatory und Clinical Affairs
Bereich öffnen
Bereich schließen
Plattformen
Anzeigen / Ausblenden
Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery
Labor für Fertigungsverfahren
Akkreditiertes Prüflabor (CT und Materialprüfung)
AI-Motion Labs - Bewegungsanalyse
Labor für robotergestützte Biomechanik
Veranstaltungen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse | Medien
Anzeigen / Ausblenden
Presse Archiv
Anzeigen / Ausblenden
Förderbescheid IMTE
Kooperation TH Lübeck
Magnetische U-Boote
Landesgeburtstag Schleswig-Holstein
Übergabe Förderbescheid LIROS
Virtualisierung des Schlaflabors
Makroalgen als Future Food
Fraunhofer IMTE setzt Strategie zur Nachhaltigkeit um
Besuch Prof. Ronni Gamzu und Richard Jansen
Besuch Kerstin von der Decken
Fraunhofer IMTE zu Besuch im Deutschen Bundestag
Forschungslabore zur KI-unterstützten Bewegungsanalyse und -therapie eröffnet
Additive Manufacturing Meets Medicine AMMM 2023
Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Lübecker Forschungslandschaft erhält Fördergelder in Höhe von 5 Millionen Euro zur Entwicklung von Medizintechnik für eine gesund alternde Gesellschaft
Woche der Künstlichen Intelligenz 2024: Lübeck wird erneut zum Zentrum für KI-Erlebnisse und -Innovationen
Feierliche Bescheidübergabe - Ministerpräsident Daniel Günther überreicht Förderbescheid in Höhe von 23,8 Millionen Euro an das Fraunhofer IMTE in Lübeck
Zuwendungsbescheid für das Projekt TINUSA der BMBF DATIpilot-Community GRANNI
Neues Projekt „SmILE“ zur Entwicklung bahnbrechender Innovationen im Bereich der nicht übertragbaren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (MSK-NCDs)
20 Jahre Magnetic Particle Imaging – Ein Meilenstein in der medizinischen Bildgebung
CMS4Vent - Durch Digitalisierung Tierversuche vermeiden und die Zulassung von Medizinprodukten vereinfachen
Pressemitteilung - Eröffnung eines akkreditierten Prüflabors für Additive Fertigung in der Medizin am Fraunhofer IMTE
Pressemitteilung - Einweihung der neuen E-Ladesäulen am Fraunhofer IMTE
Pressemitteilung - Fraunhofer-Gesellschaft beruft Prof. Dr. Thorsten M. Buzug zum geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer IMTE in Lübeck
Bereich öffnen
Bereich schließen
Karriere | Studium
Anzeigen / Ausblenden
Studium