P.I.L.O.T. Projekt: Zukunftsthema intelligente Chirurgie-Robotik
Das Fraunhofer IMTE und Life Science Nord laden Akteure aus Kliniken, Industrie und Wissenschaft ein, die neuesten Innovationen der Roboterchirurgie, des KI-Einsatzes in der Reha und der additiven Fertigung in den Forschungs- und Reallaboren zu sehen, auszuprobieren und neue Kontakte zu knüpfen. Präzisionsmedizin durch moderne, patientenindividuelle Medizintechnik erfordert ganzheitliche Ansätze in enger Kooperation zwischen allen Akteuren der Gesundheitswissenschaft.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Labore des Fraunhofer IMTE:
- Der Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) ist das norddeutsche Zentrum, das wegweisende Entwicklungen in der robotergestützten Chirurgie vorantreibt.
- Die AI-Motion Labs (KIBA: KI-unterstützte Bewegungsanalyse und Therapie) umfassen das FLOAT-Labor mit einem 3D-Seilroboter zur Körpergewichtsentlastung, Tracking-Kameras und VR-Umgebung zur Analyse und Therapie von Gangstörungen. Im M-Gait-Labor sind ein Perturbationslaufband zur Messung der tatsächlichen Muskelkontraktion in Kombination mit fortschrittlicher Tracking-Technologie installiert.
- Im Labor zur additiven Fertigung erleben Sie fantastische Möglichkeiten des 3D-Drucks für die Medizin und darüber hinaus. Die Qualitätssicherung additiv gefertigter Devices spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Prüflabor mit der zerstörungsfreien Bildgebung über industrielle Computertomographie (CT) und Rasterelektronenmikroskopie (REM) sowie mechanischen Prüfeinrichtungen ist ebenfalls Bestandteil der Tour.
Nächster Termin
Dienstag, 23.01.2024, 16:00 - 20:00 Uhr
Fraunhofer IMTE, Lübeck