Präzision bis ins Innerste – zerstörungsfrei geprüft
Am Fraunhofer IMTE werden computertomographische Prüfungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt. Additiv gefertigte Bauteile und Werkstoffe werden mikrometergenau analysiert, um Qualität, Sicherheit und Fertigungsprozesse gezielt zu verbessern.
Am Fraunhofer IMTE steht ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflabor für zerstörungsfreie Materialuntersuchungen zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die computertomographische Prüfung (CT), die eine mikrometergenaue Darstellung des inneren Aufbaus von Werkstoffen und Produkten ermöglicht – ohne diese physisch zu beschädigen oder zu verändern.
Insbesondere bei additiv gefertigten Bauteilen aus metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen bietet die CT-Technologie entscheidende Vorteile: Innere Defekte, Formabweichungen, Delaminationen oder Einschlüsse lassen sich detailgenau erkennen und dokumentieren. Dadurch kann nicht nur die Qualitätssicherung, sondern auch die Prozessoptimierung in der Produktentwicklung gezielt unterstützt werden.
Mittelfristig wird das Spektrum an akkreditierten Prüfleistungen noch um mechanische Materialtests wie Druck-, Zug- und Biegeversuche ergänzt werden. Damit wird eine umfassende Prüfkompetenz aus einer Hand geschaffen – speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen additiver Fertigungsverfahren in der Medizintechnik.