Instrumentierung und Geräte

Technologien für die Medizin von morgen – maßgeschneidert und anwendungsnah

Im Kompetenzfeld Instrumentierung und Gerätetechnik des Fraunhofer IMTE werden innovative mechatronische Systeme, bildgebende Verfahren sowie intelligente Geräte für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation entwickelt – von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Prototyp.

Im Kompetenzfeld Instrumentierung und Gerätetechnik des Fraunhofer IMTE werden elektronische, mechatronische und hardwareseitige Systeme für bildgebende Verfahren, robotische Anwendungen und Rehabilitationslösungen entwickelt. Ausgehend von bildgebenden Technologien wurde das Themenspektrum kontinuierlich erweitert – unter anderem auf robotische Instrumente, mikro-robotische Devices und neuartige theranostische Anwendungen.

Ein zentrales Augenmerk wird auf die Integration von Bildgebung und Therapie gelegt, um kombinierte Diagnose- und Behandlungslösungen zu ermöglichen. Derzeit werden u. a. Technologien wie Magnetic Particle Imaging (MPI), Freiarm-Röntgensysteme sowie die hardwareseitige Sequenzprogrammierung für die Magnetresonanztomographie erforscht und umgesetzt.

Durch die interdisziplinäre Verbindung von Physik, Elektrotechnik, Mechanik und Signalverarbeitung wird die Grundlage für innovative medizintechnische Entwicklungen geschaffen. Hierzu zählen intelligente Geräte für die Physiotherapie ebenso wie modulare Robotik-Plattformen. Die Zusammenarbeit mit der Forschungsplattform Additive Fertigung eröffnet darüber hinaus neue Potenziale im Bereich der individualisierten medizinischen Instrumentierung.