GlucoSole

Sensorintegrierte Schuheinlagen zur Prävention bei Altersdiabetes

Kurzbeschreibung

GLUCOSole entwickelt altersgerechte, sensorisch ausgestattete Schuheinlagen zur Detektion und gezielten Einflussnahme auf die Auswirkungen von Altersdiabetes. Die intelligenten Einlagen erfassen Bewegungs- und Druckdaten sowie Blutzuckerinformationen und ermöglichen eine KI-gestützte Gesundheitsüberwachung. Ziel ist es, älteren Menschen ein aktives, unabhängiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die medizinische Versorgung zu verbessern – alltagsnah, technologisch fundiert und interdisziplinär verankert.

 

Problembeschreibung

Diabetische Fußprobleme zählen zu den häufigsten Komplikationen bei Altersdiabetes mit gravierenden Folgen wie Schmerzen, Mobilitätsverlust und Amputationen. Gleichzeitig fehlen im Versorgungsalltag praxistaugliche Systeme zur frühzeitigen Detektion und gezielten Intervention. GLUCOSole adressiert diese Versorgungslücke durch eine intelligente, tragbare Lösung, die medizinische Prävention und Alltagstauglichkeit vereint.

 

Lösungsansatz/Produktbeschreibung

GLUCOSole kombiniert moderne Sensortechnologie, additive Fertigung und KI-basierte Datenauswertung in einer smarten Schuheinlage. Das System erfasst kontinuierlich relevante Gesundheitsparameter und gibt Rückmeldung zur Entlastung gefährdeter Fußregionen. Die Nutzerinnen und Nutzer profitieren von personalisierten Empfehlungen zur Bewegung und Versorgung. Ziel ist eine effektive Früherkennung und Therapieunterstützung bei altersbedingtem Diabetes.

 

Alleinstellungsmerkmal

Der interdisziplinäre Projektverbund vereint medizinisches, technisches und klinisches Know-how: Fraunhofer IMTE, UKSH, Universität zu Lübeck, TH Lübeck, Expand AI, BG-Klinikum Hamburg. Mit einem nutzerzentrierten Entwicklungsansatz und enger Einbindung der Zielgruppe bietet GLUCOSole eine wegweisende, praxisnahe Lösung zur Gesundheitsförderung im Alter – gefördert durch das BMBF mit über 500.000 Euro bis August 2026.