Präzisere Bildgebung für den intelligenten, robotergestützten OP
Kurzbeschreibung
TX2.0 ist ein gemeinsames Projekt von Fraunhofer IMTE und der Hugo Rost GmbH zur Entwicklung eines Dual-Energy-3D-C-Bogens für den intelligenten, robotergestützten Operationssaal. Ziel ist es, eine neuartige Bildgebungstechnologie zu schaffen, die durch verbesserte Weichteildarstellung, reduzierte Strahlendosis und KI-gestützte Assistenzfunktionen die Präzision und Sicherheit minimalinvasiver Eingriffe deutlich erhöht.
Problembeschreibung
Bildgebende Systeme im OP stoßen trotz großer Fortschritte bei komplexen, minimalinvasiven Eingriffen an ihre Grenzen. Besonders bei der präzisen Lagebestimmung sensibler Strukturen, der Erkennung von Implantaten oder der Dosisreduktion besteht Optimierungsbedarf. Metallartefakte, eingeschränkter Weichteilkontrast und fehlende Integration in robotische Assistenzsysteme erschweren die klinische Anwendung. Zudem steigen die Anforderungen an Strahlenschutz, Usability und die regulatorische Zulassung neuer Bildgebungstechnologien.
Lösungsansatz/Produktbeschreibung
Im Projekt TX2.0 wird ein innovativer Dual-Energy-3D-C-Bogen entwickelt, der modernste Hardware und intelligente Software kombiniert. Die Hugo Rost GmbH verantwortet die Weiterentwicklung des TOMEDEX-Demonstrators, während Fraunhofer IMTE multi-energetische Rekonstruktions- und Auswertesoftware entwickelt – einschließlich Metallartefaktkorrektur, Dosisoptimierung und Knochendichtebestimmung. Ergänzend werden eine modulare Softwarearchitektur mit DICOM- und Geräteschnittstellen, AR/VR-basierte OP-Navigation, KI-gestützte Assistenzfunktionen sowie strahlungsfreie Simulations- und Trainingsumgebungen aufgebaut. Additive Dual-Energy-Phantome dienen der Entwicklung und Validierung, präklinische Studien und Usability-Analysen sichern die Praxistauglichkeit.
Alleinstellungsmerkmal
TX2.0 vereint führende Expertise in Medizintechnik, Robotik und klinischer Translation. Mit dem Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) steht eine einzigartige Infrastruktur zur Integration und Erprobung bildgebender Systeme im OP zur Verfügung. Die Kombination aus Hardware- und Softwareentwicklung, multimodaler Fusion (u. a. mit MPI) und klarer regulatorischer Roadmap macht TX2.0 zu einem wegweisenden Projekt für die nächste Generation intelligenter, strahlungsoptimierter Bildgebungssysteme.