HOSPIBOT

Moderne Roboterlösungen für die medizinische Versorgung

Kurzbeschreibung

HospiBot ist ein deutsch-dänisches Forschungsprojekt zur Entwicklung smarter Assistenzroboter für Krankenhäuser. Ziel ist es, medizinisches Fachpersonal bei Routineaufgaben wie Transport, Begrüßung oder Sicherheitspatrouillen zu entlasten. Die Roboter werden gemeinsam mit Kliniken entwickelt und direkt im Versorgungsalltag getestet. HospiBot fördert eine menschzentrierte Robotik, die Pflegepersonal Freiräume verschafft und Patientinnen und Patienten emotional wie praktisch unterstützt.

 

Problembeschreibung

Der akute Fachkräftemangel in der Pflege trifft auf eine alternde Gesellschaft mit wachsendem Versorgungsbedarf. Pflegekräfte sind überlastet, triviale Aufgaben binden Zeit und Energie. HospiBot adressiert dieses Problem mit flexiblen Robotiklösungen, die nicht pflegerische Tätigkeiten übernehmen und so mehr Raum für Zuwendung und medizinische Qualität schaffen – ein zukunftsweisender Beitrag zur Entlastung von Gesundheitssystemen.

 

Lösungsansatz/Produktbeschreibung

HospiBot entwickelt unterschiedliche Robotertypen: einen Begrüßungsroboter für Kinderkliniken, einen Transportroboter für Dokumente und Proben sowie einen patrouillierenden Sicherheitsroboter mit Wärmesensorik und Notsignalfunktion. In enger Zusammenarbeit mit Kliniken werden die Systeme praxisnah erprobt und iterativ verbessert. Besonderes Augenmerk liegt auf menschenfreundlicher Interaktion – durch Mimik, Sprache und nutzerzentrierte Oberflächengestaltung.

 

Alleinstellungsmerkmal

Mit Partnern aus Wissenschaft, Kliniken und Industrie bündelt HospiBot Expertise in Robotik, Usability, Medizintechnik und Mensch-Roboter-Interaktion. Das Fraunhofer IMTE bringt seine Kompetenzen im Gesundheitsbereich ein, während UXMA, Blue Ocean Robotics und Giobotics für technische Exzellenz stehen. Dank europäischer Interreg-Förderung entstehen Robotiklösungen, die alltagstauglich, empathisch und datensparsam zugleich sind.