Wir gratulieren Annika Dell herzlich zur Ernennung als Ambassadorin der Women in 3D Printing für das Chapter der Hansestadt Lübeck. Die Initiative steht für eine inklusivere und innovativere Zukunft im Ingenieurwesen und in der Medizintechnik. Als Botschafterin vernetzt Annika Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der Additiven Fertigung tätig sind oder es werden wollen, und bringt die Community über regionale Events zusammen. Wir freuen uns auf neue Impulse und gemeinsame Projekte.

Ursprünglich aus Covington, Louisiana (USA), hat Annika sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterabschluss in Medizinischer Ingenieurwissenschaft der Universität zu Lübeck. Ihre Masterarbeit absolvierte sie am John B. Pierce Laboratory der Yale University, wo sie sich auf Bioprinting mit menschlichen Zellen konzentrierte, mit dem Ziel, verlorenes oder beschädigtes Gewebe bei Patienten zu ersetzen.

Heute ist Annika als Doktorandin assoziiert am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IMTE, wo sie ihre wegweisende Forschung im Bereich Bioprinting fortführt und realistische Patienten-Modelle aus synthetischen Materialien entwickelt. Das Thema ihrer Dissertation ist die Entwicklung von Blutgefäßmodellen für In-vitro-Testanwendungen.

Fun Facts über Annika:

  • Sie brennt für das Tissue Engineering und 3D-gedruckte Strukturen, die menschliches Gewebe nachbilden — ihr erstes Forschungsprojekt bestand darin, flexible 3D-gedruckte Modelle von Oberschenkelarterien zu erzeugen.
  • Sie besitzt ein Segelboot und verbringt ihre Freizeit gerne auf der Ostsee.
  • Sie ist Foodie und liebt es, Gerichte aus aller Welt zu kochen und zu backen.
© Fraunhofer IMTE

 

 

Pressekontakt des Fraunhofer IMTE:

Sandy Bever
sandy.bever@imte.fraunhofer.de

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE
Mönkhofer Weg 239a, 23562 Lübeck